Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Paramäleon Gast
|
Verfasst am: 23.07.2012, 13:45 Titel: “Räucherbündel” aus Salbei |
|
|
Ich wohne inzwischen glücklich auf dem Lande und wir haben auch einen großen Garten, darin einen Salbeibusch. Ich würde mir gerne so ein Räucherbündel machen. Frage ist, welche Pflanzenteile nehme ich am besten dazu, und wie mache ich das am besten? Vermutlich muss man die erst lose trocknen − oder − dass es nicht schimmelt? Und dann einfach zusammenbinden? Wie verhindere ich, dass es lichterloh brennt?
Grüße,
Para |
|
Nach oben |
|
 |
Feona Malea Gast
|
Verfasst am: 23.07.2012, 16:40 Titel: |
|
|
Ich würde mit Stiel und Blättern abschneiden - lose trocknen und dann bündeln. Inwieweit sich der europ. Salbei dafür eignet, weiß ich allerdings nicht.
Lichterloh hat Salbei bei mir noch nie gebrannt -du zündest ihn ja an - bläst ihn aus und wedelst dann den Rauch. |
|
Nach oben |
|
 |
Windkind Gast
|
Verfasst am: 24.07.2012, 09:43 Titel: |
|
|
Der amerikanische Sage ist ja kein Salbei, sondern ein Artemisia-Gewächs (also Beifuß-Verwandter). Aber den europäischen Salbei kannst du natürlich auch verräuchern, der riecht ebenfalls gut.
Aber wenn du das Sage-Bündel ins "europäische" umverwandeln willst, dann bietet sich in erster Linie Beifuß an, der eine sehr lichte und reinigende Wirkung hat Beifuß findet man ja überall. |
|
Nach oben |
|
 |
Éori Gast
|
Verfasst am: 24.07.2012, 11:59 Titel: |
|
|
Unter den Begriff White Sage fällt aber auch eine Pflanze aus der Familie der Salbeigewächse, die salvia apiana, die ebenfalls zum rituellen Räuchern verwendet wird. Ich finde Salbei auch eine fantastische Reinigungsräucherpflanze, die für mich etwas sanfter und heilend funktioniert als Beifuß (den ich als sehr stark austreibend und auf Geistebene wirkend empfinde). In der Regel werden für solche Räucherzigarren die Blätter mit grünen Stengelteilen gepflückt, mittels eines Baumwollfadens nicht zu fest und nicht zu locker zusammengedreht und dann draußen an der Luft im Schatten (nicht direkt in der Sonne) hängend etwa eine Woche lang getrocknet. Dass die Bündel draußen hängen, ist wichtig, sie trocknen dann sehr zügig ohne Schimmelgefahr, gerade wenn es wie jetzt sommerheiß ist und ein laues Lüftchen weht. Weil solcherart getrocknete Pflanzenteile immer einen Restanteil Wasser enthalten, glimmen die auch nur beim Anzünden und brennen nicht lichterloh ab, entwickeln aber eine ordentliche Menge Rauch. |
|
Nach oben |
|
 |
Victoria Gast
|
Verfasst am: 24.07.2012, 17:43 Titel: |
|
|
Hab schon viele Salbeibündel gebunden. Davor, dass sie dir zu schnell abbrennen, brauchst du wirklich keine Angst haben. Ansonsten, wie Èori schon sagte, einfach mit Stängel abschneiden, noch feucht bündeln, aber nicht zu fest und dann trocknen.
Mein Erfahrung ist, wenn die Stängel unten zu holzig sind, gibt es eventuell Probleme damit, die Bündel zum Brennen zu bringen. Weil es dann länger dauert, bis es anbrennt als bei den Blättern. Also eventuell gegengleich bündeln. Einmal Spitze nach oben legen, einmal nach unten. |
|
Nach oben |
|
 |
Paramäleon Gast
|
Verfasst am: 08.08.2012, 15:22 Titel: |
|
|
Ich werde mich dran versuchen. Danke Euch erst mal für eure Tipps! |
|
Nach oben |
|
 |
Paramäleon Gast
|
Verfasst am: 30.04.2014, 08:14 Titel: |
|
|
Also ich habe das vorigen Sommer mal gemacht und auch getestet, ging alles problemlos, bloß … es roch doch hauptsächlich nach verbranntem Holz und kaum nach Salbei. Das entsprach nicht meinen Erwartungen, sagen wir’s mal so. Mein Fazit ist: Für Rituale im Freien ist es prima zu gebrauchen, in der Wohnung fand ich den Rauch zu unangenehm.
Trotzdem nochmal danke für eure Kommis. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001 bis 2007 phpBB Group Version 2.0.20 Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|